Gute Briefings Als ich neue Fotos für meine Website machen ließ und ein Logo für meinen Podcast in Auftrag gab, habe ich über Briefings nachgedacht - wie ich selbst briefe und welche Fragen ich stelle, wenn ich ein Briefing erhalte. Ein kurzer Wegweiser zum guten Briefing.
Veränderung Externe Begleitung: Wie unterstützt sie bei Veränderungen? Der Frage, ob man eine Beraterin ins Unternehmen holt, gehen viele Überlegungen voran. Können wir das auch intern lösen? Kann die Externe, was wir brauchen? Will ich hören, was sie sagt? Ich habe ein paar Gedanken zu externer Begleitung aufgeschrieben.
Führung / Veränderung / Methodik Führen, wenn man den Weg nicht kennt Viele Dinge wissen wir nicht. Dennoch müssen wir agieren, Entscheidungen treffen, Wege einschlagen. Managerinnen und Manager spüren dabei oft eine große Verantwortung. Sie haben den Anspruch an sich, auf alles Antworten haben. Viel wichtiger, als Lösungen zu haben, ist allerdings: zu wissen, wie man an Lösungen kommt - und den Prozess dorthin zu moderieren.
Führung / Methodik Die Eisenhower-Matrix ist Murks Viele von Ihnen kennen sie: die Eisenhower-Matrix. Sie stellt dar, was Sie tun und lassen und was Sie delegieren sollten. Für Führungskräfte ist das Ding jedoch Murks.
Führung / Newsletter / Neues Arbeiten / Digitalisierung Remote-Arbeit: Aus dem Homeoffice führen und informelle Kommunikation anstoßen Teil drei meiner Blog-Serie zu Homeoffice und mobilen Arbeiten: Diesmal geht es um die informelle Kommunikation und wie sie auch im Homeoffice zustande kommt. Außerdem: Impulse zur Führung aus dem Homeoffice.
Neues Arbeiten / Newsletter Remote-Arbeit: Moderation von Telefonkonferenzen Mit meinem letzten Newsletter begann eine kleine Serie zur Arbeit remote und im Homeoffice. Ich sprach über das Kuddelmuddel am Anfang, E-Mail-Flut und darüber, dass Telefonkonferenzen super für die Sachebene sind, Videokonferenzen aber besser für die Beziehung. An dieser Stelle geht es jetzt weiter. Diesmal erzähle ich, wie ich Meetings einleite und was ich in Telefon- und Videokonferenzen anders mache als offline.
Newsletter / Digitalisierung Homeoffice und Remote-Arbeit: E-Mail-Flut, Kuddelmuddel und die Beziehungsebene Für viele Menschen, die in Büros arbeiten, bedeutet die Coronakrise, im Homeoffice zu arbeiten. Warum es anfangs chaotisch war, wie Sie der E-Mail-Flut begegnen und wo die Beziehungsebene bleibt.
Newsletter Was ich in meiner Auszeit lernte Im Januar 2020 habe ich mit eine Auszeit genommen. Ich war auf La Gomera, bin viel gewandert und habe an einem Buch geschrieben. Die Zeit in der Einsamkeit hat etwas mit mir gemacht.
Projektmanagement M4MvsCOVID - Wie die Website entstand und welche Gedanken ich in der Projektorganisation verfolgte "Wir brauchen Deine Hilfe im Projektmanagement." Mit diesen Worten holte mich ein Arzt ins Projekt #M4MvsCOVID, Mediziner für Mediziner gegen Covid, das ich daraufhin mit abschob. Welche Ideen ich bei der Projektorganisation verfolgte, schreibe ich hier auf.
Methodik Interaktive Innovation - Das Labor im Tagesgeschäft Manchmal würde man gerne Dinge anders machen, weiß aber nicht, wie. Dann hilft ausprobieren. Am besten strukturiert. Das kann die Methode der Interaktiven Innovation. Sie beteiligt diejenigen Mitarbeiter an der Lösung, die das Problem haben, und nimmt sie in der Verantwortung. Gleichzeitig setzt sie auf kontinuierliche Verbesserung und etabliert eine konstruktive Fehlerkultur.