Veränderung / Innovation
Ich war auf dem Barcamp Dangast. Dort habe ich die Personalentwicklerin Alena Müller und den Ingenieur Frank Glanert getroffen. Ich habe mit ihnen darüber gesprochen, wie eine Arbeitsumgebung aussieht, die Entwicklung fördert - die Entwicklung von Menschen und die von Projekten. Ein Audiobeitrag.
Newsletter
Menschen, die aus dem Urlaub heimkehren, sind weniger glücklich. Sie sind lethargisch und suchen den Sinn im Alltag. Post Vacation Blues nennt sich das. Die gute Nachricht: Es verwächst sich. Nach einiger Zeit ist das Glück wieder auf Normalniveau. Noch eine gute Nachricht: Gerade die aktuelle Zeit nach den großen Sommerurlauben ist ideal, um Neues zu wagen. Warum? Ich verrate es Ihnen.
Newsletter
Im Juli-Newsletter ging es um Großraumbüros - und um eine Studie, die sich mit der Kommunikation und Zusammenarbeit dort beschäftigt. Auf den ersten Blick fällt sie eindeutig gegen den Großraum aus. Ich habe genauer hingesehen.
Neues Arbeiten / Führung
Ein durchgetakteter Alltag, Effizienz und Kennzahlen - das beherrscht den Arbeitsalltag der meisten Arbeitnehmer und Chefs. Ein Plädoyer für mehr Muße in Organisationen - weil wir sie brauchen, um erfolgreich zu sein.
Methodik
Derzeit beschäftige ich mich mit dem Start zu einem neuen Auftrag. Entscheidend ist dabei das erste Treffen mit den Beteiligten: das Kick-Off-Meeting. Meine Erfahrungen für einen gelungenen Auftakt.
Newsletter
In meinem Newsletter im Juni habe ich mich der Sprache und dem Erklären gewidmet. Ich habe aufgeschrieben, warum Menschen kompetenter wahrgenommen werden, wenn sie einfach erklären. Außerdem gibt es Tipps, wie man gut formuliert.
Newsletter
Im Newsletter für den Mai habe ich darüber gesprochen, wie man am besten damit umgeht, wenn Mitarbeiter oder Kolleginnen neue Prozesse oder die Einführung neuer Technik blockieren. Eine Rolle spielt dabei die Erkenntnis Albert Einsteins: "Ein Problem kann nicht auf derselben Ebene gelöst werden, auf der es entstanden ist."
Neues Arbeiten
Für Organisationen ist beides wichtig: klare Abläufe und trotzdem ausreichend Flexibilität. Das geht nur über eine gemeinsame Haltung, die Experten schätzt und dem Einzelnen Verantwortung gibt.
Weiterbildung
In den vergangenen Monaten habe ich mich in Mediation weitergebildet. Als Mediatorin kann ich durch ein strukturiertes Verfahren helfen, Konflikte beizulegen. Fünf Dinge, die ich dabei gelernt habe:
Newsletter / Methodik / Teamarbeit
Als ich im März in Italien war, habe ich das wunderbare Buch von Mariana Leky gelesen: Was man von hier aus sehen kann. Ein Satz aus der Geschichte hat mich besonders begleitet: "Man kann sich die Abenteuer, für die man gemacht ist, nicht immer aussuchen." Dieser Satz hat auch etwas mit unserer Arbeit zu tun.
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .