Methodik Wie Sie in Gesprächen aus der Defensive herauskommen Im Januar war ich mit einer Kundin in einer eintägigen Einzelberatung. Sie hatte sich rhetorische Kniffe für schwierige Gespräche gewünscht. Wir kennen die Situation alle: wenn wir in einem Gespräch mit dem Rücken an der Wand stehen. Ich stelle einige Gesprächstechniken vor, die helfen.
Newsletter Kinder, wie die Zeit vergeht! Wieder ist ein Jahr um. "Wie schnell die Zeit vergeht!", sagen wir oft. Doch warum haben wir das Gefühl, dass die Zeit immer schneller an uns vorbeifliegt? Was können wir tun, um die Jahre festzuhalten? In meinem letzten Newsletter des Jahres 2018 habe ich mich mit der Wahrnehmung von Zeit beschäftigt - und was neue Erlebnisse damit zu tun haben.
Digitalisierung Die Denkfehler der Digitalisierung: Was wir von Zeitungsverlagen lernen können Zeitungsverlage, heute nennen Sie sich "Medienunternehmen", klagen seit mittlerweile zwei Jahrzehnten darüber, dass sie im Internet kein Geld verdienen. Sie suchen nach Geschäftsmodellen. Doch das will nicht recht gelingen. Aus ihren Denkfehlern können wir lernen.
Speakerin Storytelling für Kliniken und Krankenhäuser Krankenhäuser sind Orte voller Gefühle. Sie sind voller emotionaler Geschichten. Auf dem 41. Deutschen Krankenhaustag in Düsseldorf habe ich erzählt, wie die Unternehmenskommunikation diese Geschichten nutzen kann.
Weiterbildung / Barcamp Agile Leipzig - Zwei intensive Tage Agilität: User Stories und Anforderungsmanagement, Führung mit OKR und Alternativen zur Wasserfallhierarchie Mein zweites Agile-Barcamp in Leipzig liegt hinter mir und ich habe wieder viel gelernt. Es gab Sessions und Keynotes zu Organisationsentwicklung und Teamarbeit, zu Führung und agiler Methodik. Die Highlights.
Newsletter Ein Gespräch am Fuß des Schokoladenturms Während ich diesen Beitrag schreibe, sitze ich in einem Café: Hannover, Bahnhöfsnähe, Lederbänke, plüschige Sitzgruppen und eine Kaffeetheke. Ich möchte von einem Mann erzählen, den ich auf dem Weg hierhin getroffen habe - ein Mann, der einen großen Schritt gewagt hat, um so zu arbeiten, wie er arbeiten möchte.
Methodik Weiterbildung: Strategiearbeit mit dem Business System Canvas Strategien entwickeln: fürs Unternehmen, für den Wandel, für Teams - das ist Thema meiner Arbeit. Nicht jedesmal explizit. Die Frage nach einer Strategie und die Frage "Wie setzen wir sie um?" begleitet meine Praxis aber immer in irgendeiner Form. Ich habe mich deshalb im Modell des Business System Canvas weitergebildet.
Newsletter Das gute Ankommen Wenn jemand Neues kommt, gerät die alte Ordnung aus den Fugen. Ich gebe Ihnen Tipps, wie neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schnell arbeitsfähig werden - und teile meine Erfahrungen, wie es als Neue gut läuft.
Journalismus "Die Route wird neu berechnet": Ein Seminarprojekt über ungerade Lebensläufe, Richtungswechsel und Neuanfänge Im Sommer war ich als Lehrbeauftragte an der TU Dortmund - für ein Seminarprojekt in der Journalistik. Die Ergebnisse sind nun veröffentlicht: ein gedrucktes und ein Online-Magazin. Es geht ums Neuanfangen, ums Scheitern und Aufstehen und um krumme Lebensläufe. Ein aktuelles Thema - denn Veränderungen führen zu immer mehr Quereinsteigern, denen Unternehmen flexibler begegnen müssen.
Methodik Fortbildung im Design Thinking: Probleme verstehen, Geldbörsen bauen und gemeinsam Lösungen entwickeln Ursprünglich war Design Thinking nur eine Methode, um Produkte und Service zu entwickeln. Inzwischen ist eine Haltung daraus geworden: Arbeiten nah am Kunden, in gemischten Teams, experimentell, lebendig und schnell. Ich habe mich nochmal intensiv im Design Thinking fortgebildet.