Führung / Veränderung / Methodik Führen, wenn man den Weg nicht kennt Viele Dinge wissen wir nicht. Dennoch müssen wir agieren, Entscheidungen treffen, Wege einschlagen. Managerinnen und Manager spüren dabei oft eine große Verantwortung. Sie haben den Anspruch an sich, auf alles Antworten haben. Viel wichtiger, als Lösungen zu haben, ist allerdings: zu wissen, wie man an Lösungen kommt - und den Prozess dorthin zu moderieren.
Führung / Methodik Die Eisenhower-Matrix ist Murks Viele von Ihnen kennen sie: die Eisenhower-Matrix. Sie stellt dar, was Sie tun und lassen und was Sie delegieren sollten. Für Führungskräfte ist das Ding jedoch Murks.
Führung / Newsletter / Neues Arbeiten / Digitalisierung Remote-Arbeit: Aus dem Homeoffice führen und informelle Kommunikation anstoßen Teil drei meiner Blog-Serie zu Homeoffice und mobilen Arbeiten: Diesmal geht es um die informelle Kommunikation und wie sie auch im Homeoffice zustande kommt. Außerdem: Impulse zur Führung aus dem Homeoffice.
Newsletter / Digitalisierung Homeoffice und Remote-Arbeit: E-Mail-Flut, Kuddelmuddel und die Beziehungsebene Für viele Menschen, die in Büros arbeiten, bedeutet die Coronakrise, im Homeoffice zu arbeiten. Warum es anfangs chaotisch war, wie Sie der E-Mail-Flut begegnen und wo die Beziehungsebene bleibt.
Speakerin Storytelling für Kliniken und Krankenhäuser Krankenhäuser sind Orte voller Gefühle. Sie sind voller emotionaler Geschichten. Auf dem 41. Deutschen Krankenhaustag in Düsseldorf habe ich erzählt, wie die Unternehmenskommunikation diese Geschichten nutzen kann.
Newsletter Der ideale Arbeitsplatz ist ein Manchmal-Großraum Im Juli-Newsletter ging es um Großraumbüros - und um eine Studie, die sich mit der Kommunikation und Zusammenarbeit dort beschäftigt. Auf den ersten Blick fällt sie eindeutig gegen den Großraum aus. Ich habe genauer hingesehen.