Seminare / Führung / Methodik So gehen Sie mit herausfordernden Meeting-Teilnehmern um Wir alle kennen sie in Meetings: die Handy-Daddler, die Vielredner, die Mauerblümchen oder die Alles-Wiederholer. Eine Gebrauchsanweisung für unterschiedliche - und schwierige - Typen in Meetings.
Führung / Selbstorganisation Lasst die Leute nicht im Regen stehen! In vielen Unternehmen ist das Management ein Flaschenhals, was Entscheidungen angeht: Viele Entscheidungen gehen über den Managementtisch. Das senkt die Beweglichkeit des Unternehmens, es wird langsam, der Frust steigt. Die Lösung: mehr Verantwortung an die Mitarbeiter:innen geben. Doch viele Entscheider machen dabei einen Fehler.
Führung / Teamarbeit Homeoffice? Digitaler Wandel? Nicht mit uns! Wie Rangdynamik Wandel und Fortschritt in Organisationen beeinflusst Die meisten Büro-Angestellten möchten nicht komplett ins Büro zurück. Viele Organisationen entscheiden sich für hybride Arbeitsmodelle. Aber nicht alle. Einige Unternehmen halten an einhundert Prozent Präsenz fest - zum Verdruss ihrer Mitarbeiter:innen. Nach einer Studie des Fraunhofer Instituts für Arbeitswissenschaft und Organisation (IAO) ist eines der ausschlaggebenden Motive: Vorbehalte der Führungskräfte. Ein Modell erklärt, wie unterschiedliche Gruppen die Dynamik im Unternehmen beeinflussen - und damit Fortschritt und Wandel.
Führung "Einfach mal machen!" - warum diese Management-Forderung nicht funktioniert Wie oft haben Sie den Satz "Einfach mal machen!" schon gehört - oder vielleicht selbst gesagt? Er kommt meist zusammen mit dem Vorwurf, einfach mal anzupacken und nicht alles zu verkomplizieren. Stattdessen sollen die Mitarbeiter ranklotzen, die Sache in die Hand nehmen, Ergebnisse liefern, den Auftrag erledigen. "Wir brauchen mehr Verantwortung!" Neun Gründe, warum die Forderung nicht funktioniert.
Führung / Veränderung Arbeit an der Unternehmenskultur ist: Machen! Wie oft habe ich den Ruf nach einer anderen Unternehmenskultur schon gehört? Ich kann es nicht zählen. Doch was genau bedeutet "Unternehmenskultur"? Und wie kann man sie verändern?
Führung / Veränderung Was uns das erste Pandemie-Jahr lehrt Nun leben wir schon fast ein Jahr mit der Pandemie. Unsere Pläne wurden über den Haufen geworfen, wir mussten mit viel Unsicherheit leben und Entscheidungen treffen. Nebenbei hat uns das Jahr gezeigt, was in solchen Situationen hilft.
Führung / Selbstführung Sich selbst führen ist mehr als Zeitmanagement - und die Grundlage für Entwicklung und Wandel In meinen Webinaren und Seminaren frage ich die Teilnehmenden zu Ich werde oft nach Tipps zum Zeitmanagement gefragt. Dabei geht es meist um die Frage: Wie führe ich mich selbst - durch die Arbeit und durchs Leben?
Veränderung 10 Tipps, mit denen Sie Fortschritt garantiert gegen die Wand fahren Überall lauern Überraschungen. Nichts bleibt, wie es ist. Da es hilft nur, standhaft zu bleiben! Eine Handreichung für Manager, Politikerinnen und alle, die bewahren wollen, was nicht funktioniert.
Gute Briefings Als ich neue Fotos für meine Website machen ließ und ein Logo für meinen Podcast in Auftrag gab, habe ich über Briefings nachgedacht - wie ich selbst briefe und welche Fragen ich stelle, wenn ich ein Briefing erhalte. Ein kurzer Wegweiser zum guten Briefing.
Veränderung Externe Begleitung: Wie unterstützt sie bei Veränderungen? Der Frage, ob man eine Beraterin ins Unternehmen holt, gehen viele Überlegungen voran. Können wir das auch intern lösen? Kann die Externe, was wir brauchen? Will ich hören, was sie sagt? Ich habe ein paar Gedanken zu externer Begleitung aufgeschrieben.