Weiterbildung Coach Reflection Day - Agile Organisationsentwicklung trifft auf Coaching im Impact Hub Ruhr "Übt. Heute könnt ihr keine Fehler machen." Das war die Ansage zum Start des Coach Reflection Day Ruhr im Impact Hub Ruhr in Essen, wo Agilität und kollegiale Fallberatung zusammenkommen.
Veränderung Die unerwünschte Veränderung und Fragen zur Neuordnung Manchmal ereilen uns Veränderungen, die wir nicht wollen: Wir müssen beruflich neue Wege gehen. Wir müssen Menschen loslassen, die wir gerne bei uns behalten hätten. Oder wir hadern mit Entscheidungen, die wir zwar selbst getroffen haben, die uns aber auf einen anderen Weg führen als geplant. Wenn ich mit Menschen dazu in die Einzelberatung gehe, stelle ich Fragen.
Weiterbildung AgiLeipzig: Zwei Tage mit Design Sprints, alternativen Vergütungsmodellen und Agilität im öffentlichen Dienst Zwei Tage, zwei Keynotes, sechs Sessions und den Kopf voller Ideen - beim Agile Barcamp in Leipzig habe ich wieder viele Impulse für meine Arbeit bekommen. Dieses Jahr ging es um Kanban, Teampersönlichkeiten, neue Vergütungsmodelle und die schnelle Entwicklung von Prototypen in Design Sprints.
Speakerin Level up! Wie uns Game-Prinzipien bei der Führung helfen - Meine Keynote beim Berliner Unternehmenstalk Dem Spielen - online wie offline - wohnt eine eigene Dynamik inne: Wir haben ein Ziel und werden immer wieder davon angefixt. Was wir daraus für die Teamführung lernen, habe ich beim Berliner Unternehmenstalk vor 120 Führungskräften erzählt.
Speakerin "Kultur frisst Strategie": Seien Sie bei meinem Vortrag auf dem Dortmunder Digitalfestival dabei! Was macht Digitalisierung mit dem Menschen? Was müssen Unternehmen leisten, um sich zu entwickeln? Mit diesem Thema bin ich am 5. November auf der #diwodo, der Digitalen Woche Dortmund, zu Gast. Sie sind herzlich eingeladen!
Führung / Newsletter Bonus killt Motivation Viele Firmen arbeiten mit Bonuszahlungen: Ein Teil der Vergütung ist leistungsabhängig und an Ziele geknüpft. Ich bin ein großer Fan von Zielen, aber kein Fan von Bonuszahlungen. Neun Gegenargumente.
Teamarbeit / Newsletter Das Gamification-Prinzip: Was wir aus Spielen für die Teamführung lernen können Alle Menschen, denen ich begegne, sind motiviert. Sie möchten Dinge verändern - oder sie möchten, dass sie bleiben, wie sie sind. Alle möchten sich entwickeln und wünschen eine Perspektive. Sie wollen einen Sinn sehen in dem, was sie tun. Das Prinzip der Gamification nutzt diese innere Motivation.
Neues Arbeiten Agilität ist kein Superheld, macht aber froh: Meine fünf Standpunkte zu agilem Arbeiten "Wir müssen agiler werden!", heißt es gerne. In manchen Unternehmen ist das Wort schon verbrannt. Dabei bieten agile Methoden viel Potential. Eine agile Haltung ist dazu nicht Voraussetzung - sondern sie ist oft das Ergebnis. Meine fünf Standpunkte zu agilem Arbeiten.
Podcast / Ein Mann. Eine Frau. Ein Gespräch. Hör-Angebot zu Teamwork und guter Arbeit: Die besten Service-Podcast-Folgen Wie geht gutes Netzwerken? Wie unterstütze ich meinen Chef/meine Chefin? Was macht Sprache in Veränderungsprozessen? In meinem Podcast biete ich gemeinsam mit Christian de Vries neue Perspektiven auf Kommunikation, Führung und Leadership. Eine Übersicht über die besten Service-Folgen.
Newsletter / Methodik Wer das Problem kennt, hat die Lösung Wenn es darum geht, Probleme zu lösen, stecken viele Unternehmen 80 Prozent ihres Aufwandes in die Entwicklung von Lösungen - und nur 20 Prozent ins Analysieren des Problems. Dabei ist es umgekehrt sinnvoller.