Speakerin Level up! Wie uns Game-Prinzipien bei der Führung helfen - Meine Keynote beim Berliner Unternehmenstalk Dem Spielen - online wie offline - wohnt eine eigene Dynamik inne: Wir haben ein Ziel und werden immer wieder davon angefixt. Was wir daraus für die Teamführung lernen, habe ich beim Berliner Unternehmenstalk vor 120 Führungskräften erzählt.
Speakerin "Kultur frisst Strategie": Seien Sie bei meinem Vortrag auf dem Dortmunder Digitalfestival dabei! Was macht Digitalisierung mit dem Menschen? Was müssen Unternehmen leisten, um sich zu entwickeln? Mit diesem Thema bin ich am 5. November auf der #diwodo, der Digitalen Woche Dortmund, zu Gast. Sie sind herzlich eingeladen!
Führung / Newsletter Bonus killt Motivation Viele Firmen arbeiten mit Bonuszahlungen: Ein Teil der Vergütung ist leistungsabhängig und an Ziele geknüpft. Ich bin ein großer Fan von Zielen, aber kein Fan von Bonuszahlungen. Neun Gegenargumente.
Teamarbeit / Newsletter Das Gamification-Prinzip: Was wir aus Spielen für die Teamführung lernen können Alle Menschen, denen ich begegne, sind motiviert. Sie möchten Dinge verändern - oder sie möchten, dass sie bleiben, wie sie sind. Alle möchten sich entwickeln und wünschen eine Perspektive. Sie wollen einen Sinn sehen in dem, was sie tun. Das Prinzip der Gamification nutzt diese innere Motivation.
Neues Arbeiten Agilität ist kein Superheld, macht aber froh: Meine fünf Standpunkte zu agilem Arbeiten "Wir müssen agiler werden!", heißt es gerne. In manchen Unternehmen ist das Wort schon verbrannt. Dabei bieten agile Methoden viel Potential. Eine agile Haltung ist dazu nicht Voraussetzung - sondern sie ist oft das Ergebnis. Meine fünf Standpunkte zu agilem Arbeiten.
Podcast / Ein Mann. Eine Frau. Ein Gespräch. Hör-Angebot zu Teamwork und guter Arbeit: Die besten Service-Podcast-Folgen Wie geht gutes Netzwerken? Wie unterstütze ich meinen Chef/meine Chefin? Was macht Sprache in Veränderungsprozessen? In meinem Podcast biete ich gemeinsam mit Christian de Vries neue Perspektiven auf Kommunikation, Führung und Leadership. Eine Übersicht über die besten Service-Folgen.
Newsletter / Methodik Wer das Problem kennt, hat die Lösung Wenn es darum geht, Probleme zu lösen, stecken viele Unternehmen 80 Prozent ihres Aufwandes in die Entwicklung von Lösungen - und nur 20 Prozent ins Analysieren des Problems. Dabei ist es umgekehrt sinnvoller.
Methodik Wie Sie in Gesprächen aus der Defensive herauskommen Im Januar war ich mit einer Kundin in einer eintägigen Einzelberatung. Sie hatte sich rhetorische Kniffe für schwierige Gespräche gewünscht. Wir kennen die Situation alle: wenn wir in einem Gespräch mit dem Rücken an der Wand stehen. Ich stelle einige Gesprächstechniken vor, die helfen.
Newsletter Kinder, wie die Zeit vergeht! Wieder ist ein Jahr um. "Wie schnell die Zeit vergeht!", sagen wir oft. Doch warum haben wir das Gefühl, dass die Zeit immer schneller an uns vorbeifliegt? Was können wir tun, um die Jahre festzuhalten? In meinem letzten Newsletter des Jahres 2018 habe ich mich mit der Wahrnehmung von Zeit beschäftigt - und was neue Erlebnisse damit zu tun haben.
Digitalisierung Die Denkfehler der Digitalisierung: Was wir von Zeitungsverlagen lernen können Zeitungsverlage, heute nennen Sie sich "Medienunternehmen", klagen seit mittlerweile zwei Jahrzehnten darüber, dass sie im Internet kein Geld verdienen. Sie suchen nach Geschäftsmodellen. Doch das will nicht recht gelingen. Aus ihren Denkfehlern können wir lernen.