2 Tage in Präsenz

Deeskalation für den Arbeitsalltag

Sie sind in einem Kundengespräch, in einer Verhandlung oder in einem Meeting. Plötzlich knallt Ihnen Ihr Gegenüber eine Beleidigung an den Kopf, eine offensichtliche Unwahrheit oder sogar eine Drohung. Gerne würden Sie souverän darauf reagieren. Doch Sie fühlen sich dem Angreifer oder der Angreiferin hilflos ausgeliefert. 

In diesemSeminar lernen Sie, wie Sie mit Provokation und Angriffen umgehen. Wir sprechen sowohl über offen als auch über verdeckt ausgetragene Aggressionen und vermitteln Methoden, diese zu enttarnen und sinnvoll einzuordnen.  Sie bekommen Handwerkszeug, um herausforderndem Verhalten souverän zu begegnen und kritische Gespräche professionell zu meistern.

Zielgruppe:  

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, die an den Schnittstellen unterschiedlicher Interessen arbeiten, an Mitglieder in Gremien, an Mediator:innen, an Team- und Projektleiter:innen und an alle, die Interesse an Deeskalation haben. 

Ihr Nutzen 

Sie bekommen in diesen beiden Tagen die Möglichkeit, sich in Bezug auf Ihr Konfliktverhalten und Ihre persönlichen Trigger in diesem Themenfeld besser kennenzulernen und mehr Souveränität für spannungsgeladene Situationen zu erlangen. Wir versorgen Sie mit Techniken, kritische Gespräche professionell zu entschärfen und auf die Sachebene zu bringen. Sie haben im Anschluss an das Seminar einen Methodenkoffer, mit dem Sie wirkungsvoll auf aggressives und irritierendes Verhalten reagieren können.  

Seminarinhalte 

  • Trigger im Arbeitsalltag: Was macht aggressiv und warum?
  • Kontexte und Rahmenbedingungen, die Aggression begünstigen
  • Selbstregulation und Affektkontrolle
  • Kommunikation und Körpersprache in der Deeskalation
  • Umgang mit offen aggressivem Verhalten 
  • Umgang mit passiv-aggressivem Verhalten
  • verbale Interventionstechniken 
  • Entlastungsstrategien

Die Co-Trainerin

Das Seminar moderiere ich gemeinsam mit meiner Kollegin Katja Waldhauer. Katja ist Gründerin von Mutausbrüche. Nachdem sie in ihren Beruf als Ergotherapeutin immer wieder mit herausforderndem Verhalten ganz unterschiedlicher Klientel konfrontiert war, bildete sie sich umfangreich fort, wurde Systemische Anti-Gewalt Trainerin (SAGT®) und Fachcoach für professionelles Deeskalationsmanagment (FPDM®). Katjas Menschenbild entspricht der Überzeugung, dass jedes Verhalten, so unangebracht es uns auch erscheint, einem berechtigten Ursprung zugrunde liegt. Das bedeutet nicht dessen bedingungslose Akzeptanz, ermöglicht jedoch eine wertschätzende Betrachtung  der Menschen, mit denen wir im beruflichen (und auch privaten) Kontext täglich im Kontakt stehen – und vergrößert somit den Raum für Lösungen.

für 6 - 12 Teilnehmer:innen

Wenn Sie an einer Durchführung in Ihrem Hause interessiert sind, sprechen Sie mich gerne an unter vg@vanessagiese.de.


Diese Website nutzt ein sogenanntes Session-Cookie, um die Navigation auf der Website für Sie komfortabler zu machen. Das Cookie wird automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Weitere Informationen finden Sie in derDatenschutzerklärung