90-minütiger, interaktiver Impulsvortrag
Remote

Hybrides Office: Büro- und Remote-Arbeit integrieren

Corona hat uns in Homeoffice geschickt. Das können wir nun, aber wie geht es weiter? Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möchten zukünftig nicht mehr zu 100 Prozent ins Büro zurückkehren, sondern Arbeitsort und -zeit flexibel wählen. 

Aspekte des hybriden Büros

Aus Sicht der Organisationsentwicklung ist es in dem Zusammenhang sinnvoll, über verschiedene Aspekte nachzudenken:

  • Funktion von Präsenz- und Remote-Arbeit in Hinblick auf die Ebenen einer Organisation
  • Ansprüche der Arbeitsform an die Organisation, an Teams und Individuen
  • Leitplanken und Spielregeln hybrider Arbeit
  • Ansprüche von Remote- und hybrider Arbeit an Führungs- und Unternehmenskultur
  • digitale Werkzeuge sinnvoll auswählen, einführen und nutzen
  • Leistungstransparenz, Karriere und Mitarbeiterentwicklung 
  • praktische Fragestellungen und Standard-Use-Cases, z.B. Gestaltung hybrider Meetings, Nutzung des Gebäudes (u.a. feste Schreibtische vs. Open Office)
  • arbeitsrechtliche Aspekte
  • Gefühle und Befindlichkeiten in der Mitarbeiterschaft

Einbindung der Mitarbeitenden

Ich gebe Gedankenanstöße und teile meine Erfahrungen als Beraterin und Organisationsentwicklerin. Auch gebe ich Ihnen meine Sicht, wie Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sinnvoll in die Ausgestaltung eines hybriden Office einbinden, welche Schritte sich in der Entwicklung anbieten und welche Ziele in welchem Zeitraum erreichbar sind. 

maximal 20 Teilnehmer:innen

Wenn Sie an einer Durchführung in Ihrem Hause interessiert sind, sprechen Sie mich gerne an unter vg@vanessagiese.de.


Diese Website nutzt ein sogenanntes Session-Cookie, um die Navigation auf der Website für Sie komfortabler zu machen. Das Cookie wird automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Weitere Informationen finden Sie in derDatenschutzerklärung